Wie man Wolle am besten wäscht.
{{brizy_dc_image_alt entityId=

Sie können jahrelang Freude an Ihrem Wollprodukt haben, wenn Sie es gut pflegen. Wolle muss nicht sehr oft gewaschen werden, da sie von Natur aus antibakteriell ist. Wenn sie über Nacht gut aufgehängt wird, verschwinden auch Gerüche oft. Dennoch ist es ratsam, sie gelegentlich zu waschen.

Handwäsche

In der Regel empfehlen wir, Wolle von Hand zu waschen. Aber das birgt natürlich Risiken. Wolle sollte bei 30 Grad gewaschen werden, was sich ziemlich kalt anfühlt. Aber nur wenige kontrollieren das Wasser mit einem Thermometer. Zu heißes oder zu kaltes Waschen führt zu Schrumpfung. Außerdem wird bei der Handwäsche oft zu viel Waschmittel verwendet, und die Wäsche lässt sich weniger gut ausspülen. Auch zu starkes Auswringen stellt ein Risiko dar. Wir empfehlen daher, Ihr Wollprodukt in der Maschine zu waschen und die Waschanleitung zu beachten.

Richtige Temperatur

Wie oben erwähnt: Wolle wird bei 30 Grad gewaschen, und zwar nicht heißer oder kälter! Eine zu kalte Temperatur kann die Fasern erschrecken, und auch dies kann zum Schrumpfen führen.

In der Maschine

Wenn Sie Wolle in der Maschine waschen möchten, verwenden Sie das Wollwaschprogramm. Stellen Sie sicher, dass die Schleuderdrehzahl nicht höher ist als 600 Umdrehungen. Auch hier gilt: Eine hohe Schleuderdrehzahl lässt Ihre Wolle einlaufen. Ebenfalls wichtig: Waschen Sie Wolle mit Wolle. Fügen Sie keine Jeans oder Kleidung mit Reißverschlüssen hinzu. Unser Teddywolle Wir raten davon ab, sie in der Maschine zu waschen (mehr dazu weiter unten).

Waschmittel für Wolle

Wolle enthält von Natur aus eine Art Fett, das Lanolin. Dies verleiht der Wolle eine weiche Schutzschicht gegen Schmutz und hält die Wärme lange zurück, wenn es kalt ist. Außerdem bleibt die Wolle dadurch elastisch und nutzt sich nicht so schnell ab. Wenn Sie ein spezielles Wollwaschmittel verwenden, das Lanolin enthält, können Sie all diese Eigenschaften weiterhin genießen. Außerdem enthalten spezielle Wollwaschmittel keine Bleichmittel, die für Wolle verheerend sind. 

Teddywolle

Damit dieser Woll-Teddy-Stoff schön und weich bleibt, empfehlen wir, diese Produkte nur mit der Hand bei einer Temperatur von maximal 30°C zu waschen. Gehen Sie dabei vorsichtig vor und verwenden Sie ein mildes Wollwaschmittel. Vermeiden Sie Bleichen, Bügeln, Wäschetrocknen und Schleudern. Lassen Sie den Stoff flach trocknen, damit er seine Form behält. Eine chemische Reinigung ist ebenfalls möglich.

Tipp: Wolle muss nicht oft gewaschen werden. Ein kurzes Lüften im Freien reicht oft aus, um den Stoff frisch zu halten.

Warum Wolle so besonders ist

Wolle ist von Natur aus ein intelligentes und besonderes Material. Dank der Anwesenheit von Lanolin - einem natürlichen Fett in hochwertiger Wolle - ist sie selbstreinigend und antibakteriell. So können sich Schmutz und Bakterien nicht so leicht an den Fasern festsetzen, und Gerüche verschwinden einfach durch Lüften des Kleidungsstücks. Im Gegensatz zu vielen anderen Stoffen bleibt Wolle daher länger frisch, ohne dass sie häufig gewaschen werden muss. Das macht Wolle nicht nur bequem, sondern auch sehr pflegeleicht.

Die Bewertung von www.woolskins.eu unter WebshopKeur Bewertungen is 9.8/10 gebaseerd op 972 reviews.