So waschen Sie Wolle richtig
{{brizy_dc_image_alt entityId=
Woolskins Schafsfelle und Wollprodukte für Babys
JBP1

Das Waschen von Wolle erfordert Sorgfalt, damit die natürlichen Eigenschaften des Materials erhalten bleiben. Woolskins bietet hochwertige Wollprodukte, darunter Schaffelle und Babydecken, die bei richtiger Pflege jahrelang halten. In diesem umfassenden Leitfaden erläutern wir, wie man Woolskins-Wollprodukte am besten wäscht und pflegt, mit besonderem Augenmerk auf die Verwendung von Wollwaschmitteln mit Lanolinzusatz.


Warum ist das sorgfältige Waschen von Wolle wichtig?

Wolle ist ein natürliches Material, das von Natur aus antibakteriell und selbstreinigend ist. Dennoch ist es gelegentlich notwendig, Wollprodukte zu waschen, um Schmutz und Gerüche zu entfernen. Unsachgemäßes Waschen kann jedoch zu Schrumpfung, Verfilzung oder Verlust der Weichheit führen. Daher ist es besonders bei empfindlichen Wollprodukten von Woolskins wichtig, die richtigen Waschmethoden und Produkte zu verwenden.


Die Rolle von Lanolin bei der Wollpflege

Lanolin ist ein natürliches Fett, das in Schafwolle vorkommt. Es bietet Schutz vor Schmutz und Feuchtigkeit und hält die Wollfasern geschmeidig und weich. Durch das Waschen von Wolle kann Lanolin entfernt werden, was die Qualität des Produkts mindert. Deshalb ist es wichtig, ein Wollwaschmittel zu verwenden, das Lanolin enthält, z. B. das ökologische Wollwaschmittel von Woolskins. Dieses Waschmittel reinigt nicht nur effektiv, sondern stellt auch das Lanolin in der Wolle wieder her und bewahrt so ihre natürlichen Eigenschaften.


Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Waschen von Woolskins-Wollprodukten

1. Vorbereitung

  • Überprüfen Sie das Waschetikett: Lesen Sie immer das Waschetikett des Produkts für spezifische Anweisungen.
  • Geeignetes Waschmittel verwenden: Wählen Sie ein Wollwaschmittel mit Lanolin.

2. Maschinenwäsche

  • Waschprogramm: Verwenden Sie das Waschprogramm für feine Wolle in der Waschmaschine mit einer Höchsttemperatur von 30°C.
  • Schleudern: Stellen Sie den Schleudergang auf eine niedrige Geschwindigkeit ein (maximal 600 U/min), um ein Einlaufen zu vermeiden.
  • Waschmittel: Fügen Sie das Wollwaschmittel mit Lanolin gemäß den Anweisungen auf der Verpackung hinzu.

3. Trocknen

  • Trocknen: Legen Sie das Produkt flach auf ein trockenes Handtuch und rollen Sie es auf, um das restliche Wasser aufzusaugen. Dann lassen Sie es auf einer ebenen Fläche liegend trocknen, nicht in der Sonne und fern von direkten Wärmequellen.

Spezifische Tipps für das Waschen von Wollfellen (medicianle) Schafsfellen

Hinweis: Vorzugsweise nicht zu oft waschen

Ein Woolskins-Schafsfell muss nicht oft gewaschen werden - in vielen Fällen reicht es, es zu lüften. Hängen Sie das Fell regelmäßig draußen auf (vorzugsweise im Schatten), um es aufzufrischen und Gerüche zu beseitigen. Hat das Fell einen Fleck? Versuchen Sie zunächst, ihn lokal mit einem feuchten Tuch und etwas Wollwaschmittel zu reinigen. Nur wenn es wirklich notwendig ist, empfehlen wir, den gesamten Mantel in der Waschmaschine gemäß den oben genannten Anweisungen zu waschen. Auf diese Weise behält das Fell länger seine Weichheit, Form und natürlichen Eigenschaften.

Woolskins Schaffell für Babys

Wenn Sie Ihren Pelz waschen möchten, befolgen Sie die folgenden Anweisungen:

  1. Waschen: Geben Sie den Mantel mit 50 ml des ökologischen Wollwaschmittels mit Lanolin in die Waschmaschine. Verwenden Sie das Woll- oder Feinwaschprogramm bei 30°C.
  2. Trocknen: Legen Sie den Mantel nach dem Waschen mit der Lederseite auf ein Handtuch, rollen Sie ihn auf und drücken Sie ihn aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Dann lassen Sie den Mantel auf einer ebenen Fläche trocknen oder verwenden Sie einen Trockner mit niedriger Temperatur.
  3. Nachbehandlung: Nach dem Trocknen kann sich die Lederseide etwas steif anfühlen; dies wird im Laufe des Gebrauchs wieder geschmeidig werden. 

Pflegetipps, damit Sie lange Freude an Ihrem Woolskins-Schafsfell haben

  • Regelmäßig lüften: Hängen Sie Wollprodukte regelmäßig draußen auf, um sie aufzufrischen; so müssen sie nicht so oft gewaschen werden.
  • Flecken behandeln: Flecken sofort mit einem feuchten Tuch und ein wenig Wollwaschmittel behandeln.
  • Lagerung: Lagern Sie Wollprodukte an einem trockenen, gut belüfteten Ort, um Schimmel und Mottenbefall zu vermeiden.

Schlussfolgerung

Die richtige Pflege von Woolskins-Wollprodukten, insbesondere die Verwendung eines Wollwaschmittels mit Lanolinzusatz, ist wichtig, um die natürliche Weichheit, Elastizität und Haltbarkeit der Wolle zu erhalten. Wenn Sie die oben genannten Richtlinien befolgen, können Sie die hochwertigen Wollprodukte von Woolskins über Jahre hinweg genießen.

Für weitere Informationen und zur Bestellung des ökologischen Wollwaschmittels mit Lanolin besuchen Sie die Wollfell-Webshop.

Die Bewertung von www.woolskins.eu bei WebwinkelKeur-Bewertungen is 9.8/10 gebaseerd op 972 reviews.